Sonne Mond und Sterne
Die Abendsonne senkt ihren Blick aufs Häuserdach Ins Fenster fällt ein Licht Der Mond über der Stadt hat ein Gesicht Und in der Ferne Sterne © und alle Rechte auf Veröffentlichung bei Ute Elisabeth Mordhorst...
26 Juni, 2025Die Abendsonne senkt ihren Blick aufs Häuserdach Ins Fenster fällt ein Licht Der Mond über der Stadt hat ein Gesicht Und in der Ferne Sterne © und alle Rechte auf Veröffentlichung bei Ute Elisabeth Mordhorst...
26 Juni, 2025„Entschuldigung?!“ Die Frau, die mir in den Weg tritt, hat ein sympathisches Gesicht, dunkler Teint, graue Locken, freundlich interessierter Blick. Ob sie in der Tafel arbeiten solle, fragt sie unvermittelt und guckt mich erwartungsvoll an. Als wüsst...
26 Juni, 2025Weiße Wolken weiße Nester thronen in entlauben Kronen Und vom hohen Himmelshaus fliegen Engel auf und nieder legen um die Wolken ihr Gefieder brüten Friedenstauben aus © und alle Rechte auf Veröffentlichung bei Ute Elisabeth Mordhorst...
05 Mai, 2025Mittwoch mit Elsa verabredet. Plan E, erst zum Gärtner, dann ins Café. Bei Piepereit einen Sommerflieder mit lila Rispen kaufen, außerdem Rauchtabak zum Selbstanbau, dann ins Dorf und bei Hamers einen Cappuccino trinken. Den Sommerflieder bekommt sie...
26 März, 2025Vertreibt Zeiten, die "lang" werden mit wunderbaren Geschichten, die aus "banalen Alltäglichkeiten" phantastische Besonderheiten machen und die Phantasie anregen, die eigenen Flügel auszubreiten, um das Wesentliche wieder zu finden.
Peter Kröning
Ute Elisabeth Mordhorst legt mit Und immer stark sein eine einfühlsame Würdigung der Frauen vor, die nach dem Krieg die Trümmer beseitigten und das Land wieder aufbauten. Ein ergreifendes Zeitdokument und wunderbares Geschenk für Frauen aller Generationen.
newspol.de - http://newspol.de/grosse-geschichte-kleinen-geschichten/
Bewegend: Die stillen Heldinnen des Alltags Krieg, Flucht, Vertreibung: Frauen, die vor dem zweiten Weltkrieg geboren wurden, mussten harte Schicksale meistern. Die Autorin lässt ihre Mutter erzählen in kleinen, herzrührenden Geschichten!
Bild der Frau
In ihrem Wortwitz, ihrer Virtualität mit dem Spiel des Wortes ist Frau Mordhorst kaum zu überbieten. Es ist ein Genuß, die Kurzgeschichten zu lesen, mal humorvoll, mal nachdenklich gewürzt - hier und da wohl auch mit einer Portion Selbstironie versehen.
Barbara Dittmann